Zu Besuch bei Familie Biedermeier. Bürgerliches Wohnen zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Das Hofmobiliendepot besitzt eine der größten Biedermeiermöbelsammlungen der Welt. Die schönsten Ensembles wurden in zwölf Kojen im Museum neu arrangiert und vermitteln einen lebhaften Eindruck von der Entwicklung des bürgerlichen Wohnens, die vor 200 Jahren ihren Anfang nahm und sich bis heute in der Wohnsituation der Menschen widerspiegelt.
Dieses Arrangement bietet eine gute Ausgangsposition mit den SchülerInnen über die Wohnsituation von heute und einst nachzudenken: Wer von ihnen hat ein eigenes Kinderzimmer? - Wie war die Situation damals für die Kinder? Welche Funktionen haben die einzelnen Räume einer Wohnung heute – für wen gab es Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer schon vor 200 Jahren und wie waren diese Räume eingerichtet? Was genau war mit dem Begriff „Bequemlichkeitsort“ gemeint und welchem Raum würde er heute entsprechen? Bei einem Suchspiel und Probesitzen auf originalen Biedermeiermöbeln kommen auch die Aktivitäten nicht zu kurz.
Termine: nach Vereinbarung, ca. 4 Wochen im Voraus
Dauer: Führung: ca. 1 Stunde / Führung mit Workshop ca. 2,5 Stunden
Zielgruppe: 3. bis 8. Schulstufe
Gruppengröße: Min. 15 SchülerInnen / max. 25 SchülerInnen
Preis: siehe Preisübersicht
Pro 10 SchülerInnen ist eine Begleitperson frei.
Reservierung verbindlich: Eine Reservierung ist telefonisch unter +43-1 524 33 57 oder via E-Mail unter info@hofmobiliendepot.at möglich.
Terminanfrage
Diese Terminanfrage ist verbindlich. Sollte der von Ihnen gewünschte Termin frei sein, schicken wir Ihnen die Reservierungsbestätigung innerhalb eines Tages zu. Sollten Sie nach 2 Werktagen keine Nachricht von uns erhalten haben - bitte auch den SPAM-Ordner kontrollieren -, kontaktieren Sie uns unter info@hofmobiliendepot.at. Vielen Dank!