Familiensonntage
Programm für die gesamte Familie zur Sonderausstellung "Von Arts & Crafts zum Bauhaus":
Das Möbelmuseum Wien bietet in der Kreativwerkstatt ein buntes und abwechslungsreiches Familienprogramm.
1,2,3, LEGO los!
Viele bunte Legosteine stehen im Wintergarten unseres Museums zum Bauen bereit. Diese geniale dänische Erfindung erfreut bis heute Groß und Klein. Du kannst einfach drauflosbauen und dein fertiges Bauwerk fotografieren.
Gestalte deine eigene Tragtasche!
Bemale deine mit Motiven der Ausstellung gestaltete Stofftasche ganz nach deinem Geschmack und nimm sie mit nach Hause. Mit unseren wasserfesten Stoffmalstiften in vielen bunten Farben sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Solange der Vorrat reicht!
Fantasievolle Miniaturmöbel
Aus den unterschiedlichsten Materialien wie Playmais, Papier und Pfeifenputzern kannst du Möbel deiner Wahl gestalten. Entweder nach Vorlagen der Objekte in der Ausstellung oder ganz nach deinen Vorstellungen.
Unser Kinderteam steht bei allen Fragen mit Rat und Tat gerne zur Seite.
Termine: jeden Sonntag, während der Dauer der Ausstellung (25. Oktober 2020 bis 9. Mai 2021)
- 25. Oktober 2020
- 8. / 15. / 22. / 29. November 2020
- 6. / 13. / 20. / 27. Dezember 2020
- 3. / 10. / 17. / 24. / 31. Jänner 2021
- 7. / 14. / 21. /28. Februar 2021
- 7. / 14. / 21. / 28. März 2021
- 4. / 11. / 18. /25. April 2021
- 2. / 9. Mai 2021
Dauer: 10:00-13:00 Uhr
Preis: inkludiert im Museumseintritt
Alter: ab 6 Jahren
Hinweis: Kinder müssen von ihren Begleitpersonen beaufsichtigt und betreut werden.
Reservierungen:
Möbelmuseum Wien
Tel: +43-1-524 33 57
E-Mail: info@moebelmuseumwien.at
Wir ersuchen um pünktliches Erscheinen, da die Plätze bei Nachfrage weitergegeben werden. Eine Reservierung wird empfohlen, da aufgrund der Beschränkung der Personenanzahl keine spontane Teilnahme am Workshop garantiert werden kann. Reservierungen können nur für 10 Uhr angenommen werden, da der Workshop keine fixe Dauer hat und daher nicht vorausgesagt werden kann, ab wann wieder Plätze verfügbar sind.
Wichtig: Es dürfen sich maximal 6 Erwachsene und insgesamt 12 Personen gleichzeitig im Workshopbereich aufhalten. Alle TeilnehmerInnen müssen sich vorab die Hände desinfizieren. Eine Desinfektionsmöglichkeit befindet sich im Workshopbereich.